Was tun mit alten Koffern?
Koffer und andere Reiseaccessoires halten nicht ewig. Dieser Leitfaden gibt Marken und Kunden Tipps, wie sie alte Gepäckstücke verwalten können.

Viele Unternehmen, darunter John Lewis, setzen auf Zirkularität. Sie entwerfen langlebige Produkte, die Verbraucher zur Reparatur einsenden, mit langfristigen Garantien nutzen oder recyceln können. Immer mehr Marken bieten Recycling- und Rücknahmeprogramme an. Dadurch wird es einfacher, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, wenn ein alter Koffer ersetzt wird.
Kann er wiederverwendet werden?
Bevor Sie sich von Ihrem Gepäck trennen, fragen Sie sich: Kann es noch genutzt werden?
- Spenden – Viele Wohltätigkeitsorganisationen, Notunterkünfte und Pflegeprogramme nehmen gebrauchte Koffer an.
- Reparieren – Das Ausbessern eines Griffs, Reissverschlusses oder der Räder kann die Lebensdauer verlängern und Abfall reduzieren.
- Umfunktionieren – Werden Sie kreativ und verwandeln Sie alte Koffer in ein Haustierbett, eine Aufbewahrungsbox oder sogar einen Couchtisch.
Viele Unternehmen erleichtern mittlerweile die Wiederverwendung und Umgestaltung alter Produkte. Beispielsweise repariert und verkauft Patagonias Worn Wear Programm gebrauchte Kleidung weiter, um deren Lebensdauer zu verlängern.
Kann er recycelt werden?
Koffer bestehen aus verschiedenen Rohstoffen, daher variieren die Recycling-Möglichkeiten:
- Hartschalenkoffer – Oft aus PC, ABS oder PP gefertigt. Diese Kunststoffe können recycelbar sein, müssen aber oft zuerst getrennt werden.
- Weichschalenkoffer – Einige Marken verwenden recycelte Plastikflaschen (rPET) für das Gewebe. Manche Recyclingzentren akzeptieren diese Materialien.
- Metallteile – Griffe, Reissverschlüsse und Räder enthalten oft Aluminium oder Stahl, die recycelt werden können.
- Akkus von Smart-Koffern – Entfernen und als Elektroschrott recyceln, um schädliche Umweltauswirkungen zu vermeiden.
Falls Sie nicht wissen, wo Sie Ihren Koffer recyceln können, bieten Unternehmen wie TerraCycle Programme für schwer recycelbare Materialien an.
Was, wenn er nicht recycelbar ist?
Falls Ihr Koffer nicht mehr zu retten ist, ist eine fachgerechte Entsorgung wichtig:
- Recyclingprogramme prüfen – Marken wie John Lewis und IKEA bieten Rücknahmeprogramme an, um zu verhindern, dass alte Produkte auf Mülldeponien landen.
- Rücknahmedienste nutzen – Einige Unternehmen stellen ein Versandetikett bereit, um das Gepäck zur verantwortungsvollen Entsorgung zurückzusenden. H&M sammelt beispielsweise alte Kleidung aller Marken zur Wiederverwendung oder zum Recycling.
- Mülldeponien vermeiden – Die meisten Koffermaterialien brauchen Jahrzehnte zum Zersetzen und tragen zu CO2-Emissionen bei.
Wie wählt man das nächste Mal bessere Koffer?
- Langlebige Koffer kaufen – In hochwertiges Gepäck zu investieren, bedeutet langfristig weniger Abfall.
- Nachhaltige Materialien wählen – Einige Marken verwenden recycelte Wasserflaschen zur Herstellung umweltfreundlicher Koffer.
- Marken mit Recyclingprogrammen bevorzugen – Unternehmen wie Lululemon und Patagonia betreiben Trade-in- und Wiederverkaufsprogramme, um Produkte in Nutzung zu halten.
Beispiele für Marken mit Recyclingprogrammen
- Samsonite
Samsonite hat die „Magnum Eco“-Kollektion eingeführt, die aus recycelten Materialien besteht. Diese Initiative zeigt das Engagement der Marke für Umweltverantwortung. - Paravel
Paravel setzt auf Nachhaltigkeit, indem es Koffer aus recycelten Materialien herstellt und CO2-Kompensationsprogramme umsetzt. Zudem engagieren sie sich in Baumpflanzinitiativen in Zusammenarbeit mit den Eden Reforestation Projects. - Patagonia
Patagonia ist für seine Umweltinitiativen bekannt und bietet ein Rücknahmeprogramm an, bei dem Kunden gebrauchte Produkte zum Recycling oder zur Wiederverwendung zurückgeben können. Dies gilt auch für ihre Reisetaschen und Koffer und fördert eine Kreislaufwirtschaft. - Solgaard
Solgaard entwickelt nachhaltige Koffer, darunter Carry-Ons mit eingebauten, herausnehmbaren Schrankfächern. Sie verwenden recyceltes Aluminium, Plastik und Polycarbonat und haben bereits über 12 Millionen Plastikflaschen aus den Ozeanen entfernt. Viele ihrer Koffer verfügen über dreistellige Schlösser und die Möglichkeit, eine Powerbank zum Laden von Elektronikgeräten zu integrieren. - Horizn Studios
Horizn Studios legt Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet umweltfreundliche Materialien in der Kofferproduktion. Sie bieten langlebige Produkte, die die Umwelt weniger belasten.
Diese Marken setzen sich mit Rücknahmeprogrammen, Recyclinginitiativen und nachhaltigen Materialien für die Reduzierung der Umweltbelastung ein.
Wer Koffer von solchen Unternehmen wählt, trägt zu einer nachhaltigen Zukunft bei. Marken wie John Lewis, IKEA und Patagonia zeigen, dass zirkuläres Design die Zukunft des Einzelhandels ist. Durch Spenden, Recycling oder die Nutzung eines Rücknahmeprogramms trifft man eine klügere Wahl für den Planeten und reduziert seinen CO2-Fußabdruck.